Home
Ankündigung: Teilnahme am Aktivitätstag Nordrhein
- Details
- Veröffentlicht: 04. Mai 2016
- Geschrieben von Ralf, DH3WR
- Zugriffe: 16079
Am 28. Mai 2016 findet der Aktivitätstag Nordrhein statt. Wir werden mit einer Gruppe teilnehmen. Weitere Informationen und Planungen auf einer eigenen Seite. Ein frisch geschnittenes Video von der Aktivität letztes Jahr gibt es hier in HD!
MMDVM Repeater für DB0WA im Testaufbau aktiv
- Details
- Veröffentlicht: 18. April 2016
- Geschrieben von Ralf, DH3WR
- Zugriffe: 25715
Lange haben wir darauf gewartet, eine Selbstbau-Lösung für DMR-Repeater nachbauen zu können. Im Bereich DStar gibt es schon seit Jahren diese Lösung. Der DStar-Repeater bei DB0WA Funkturm Mulleklenks ist genau so entstanden. Nun gibt es mit MMDVM eine vergleichbare Selbstbau-Lösung, nur dass diese neben DStar auch DMR und C4FM kann. Wir haben einen solchen Aufbau nun im Testaufbau auf dem Labortisch. Frequenz ist 438.687,5 MHz, Rufzeichen DB0WA. Sendefrequenz -7.6 MHz. .
UPDATE: Der Repeater ist Zwecks Einbau in ein 19 Zoll Gehäuse außer Betrieb.
Verbesserung Linkstrecke DB0KWE - DB0WA und neuer Router
- Details
- Veröffentlicht: 15. April 2016
- Geschrieben von Ralf, DH3WR
- Zugriffe: 16323
Am 12.4.16 wurde die Linkstecke vom Kraftwerk Weisweiler DB0KWE zum Aachener Funkturm Mulleklenkes DB0WA erneuert. Die bisherige Technik basierte auf den Anfängen des Hamnets mit Mikrotik-Routern und Funk-Einsteckkarten. Diese Variante brachte einen Durchsatz von ca. 6 Mbit/s. Nun werden die Geräte PowerBeam 5AC 400 von Ubiquiti eingesetzt. Diese verwenden im Gegensatz zum vorherigen Aufbau zwei Polarisationen. Die finale Ausrichtung der Spiegel ist noch nicht abgeschlossen, aber erste Test zeigten schon jetzt einen Durchsatz von ca. 20 Mbit/s, also einen deutliche Verbesserung auf dieser wichtigen Richtfunkstrecke. Ebenfalls wurde dadurch der alte Router bei DB0WA durch eine 19 Zoll Variante des RB2011UiAS-RM Routers von Mikrotik ausgetauscht. Die bereits vorher vorbereitete Netzwerk-Verkabelung mit sternförmigem Aufbau machte die Migration einfach. Der vorkonfigurierte Router funktionierte auf Anhieb und sorgt durch seine 10 Ports für weniger hin-und-her-Datenverkehr auf den Netzwerkkabeln, wie es vorher notwendig war. Dem alten Router wurde die Letzte Ehre erwiesen und ihm für seinen treuen Dienst in den vergangenen 4 Jahre gedankt...
Schaltschrankbeleuchtung
- Details
- Veröffentlicht: 11. März 2016
- Geschrieben von Ralf, DH3WR
- Zugriffe: 13929
Fast so sinnvoll wie die Vergaser-Innenbeleuchtung: Die Schaltschrank-Beleuchtung. Thomas und Norbert haben eine LED-Leiste in unserem Schaltschrank montiert, so dass wir auch bei Dunkelheit am Schrank arbeiten bzw. Probleme beheben können. Was noch fehlt ist ein Türschalter, der das Licht automatisch einschaltet, wenn die Tür geöffnet wird. Es handelt sich um eine RGB-LED-Leiste. Vielleicht verbinden wir sie mal mit unserer Überwachungssoftware Nagios, um den Zustand unserer Komponenten dramatisch darzustellen.